Long Covid

Ablauf

ANAMNESE

PERSÖNLICHES
BEHANDLUNGSKONZEPT

GEMEINSAME BESPRECHUNG
DES PROGRAMMES

PERSÖNLICHE BEGLEITUNG

INDIVIDUELLE DAUER

Weitere Informationen

ZOOM MÖGLICH

WIR SPRECHEN:

KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH

Long-COVID, auch bekannt als Post-COVID-Syndrom, betrifft viele Menschen, die sich von einer COVID-19-Infektion erholt haben, aber weiterhin langfristige Symptome erleben. Studien und praktische Erfahrungen zeigen, dass mindestens ein Drittel der an COVID-19 Erkrankten unter Langzeitfolgen leidet, die sich auf verschiedene Organsysteme auswirken können. Diese Spätfolgen sind nicht auf die Lunge beschränkt, obwohl diese besonders oft betroffen ist. Im Folgenden werden die häufigsten Langzeitfolgen und ihre möglichen Ursachen beschrieben:

 

  • Ausgeprägte Müdigkeit (Fatigue)
  • Störung im vegetativen Nervensystem
  • Konzentrationsschwäche
  • Psychische Leiden
  • Depressionen
  • Angst, Panik und Zwangserkrankungen
  • Posttraumatische Störungen
  • Lungenschäden
  • Kardiovaskuläre Probleme
  • Muskuläre und körperliche Erschöpfung
  • Nieren- und Leberprobleme
  • Endokrinologische Auswirkungen
  • Immunsystem und Autoimmunerkrankungen

JETZT EINEN TERMIN VEREINBAREN.

Kontaktieren Sie uns doch einfach, wir freuen uns auf Sie!